TELEG

✓ Zur Kostenoptimierung

Arbeiten Sie remote mit unseren Entwicklern

Unser lokaler Ingenieur analysiert gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen und erstellt einen Arbeitsplan. Bei Bedarf unterstützt er Sie beim allgemeinen Design der Websites oder der benötigten Anwendung. Anschließend gehen unsere externen Ingenieure den Arbeitsplan durch und liefern die Arbeit ab. Sie prüfen gemeinsam mit unserem lokalen Ingenieur, ob alles dem Arbeitsplan entspricht..

Unsere Remote-Ingenieure arbeiten im Team. Das heißt, sie können bei Bedarf von einem Kollegen unterstützt werden, um Qualitätsarbeit zu leisten. Optional beaufsichtigen wir den Ingenieur.

Nach einem ersten Versuch können Sie Entwicklungen ohne Arbeitsplan, also mit einem Pauschalpreis, anfordern.

Die Kostenoptimierung ergibt sich aus geringeren Strukturkosten und einer besseren Abstimmung zwischen zu leistender Arbeit und Kompetenzen.

✓ Für Ihren Webauftritt

Sorgen Sie für eine reaktionsschnelle und sichere Site!

Wir unterstützen alle aktuellen Techniken zur Website-Entwicklung, die mit Smartphones und Tablets kompatibel sind. Wir optimieren die Kommunikation mit verschiedenen Backends (Datenbanken, Zahlungen, E-Mail usw.). Bei Bedarf stellen wir die erforderliche Back-End-Software und -Dienste (Linux) bereit. Sämtliche Daten sind über einen Schweizer Cloud-Anbieter verfügbar.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu Werkzeugen und Techniken haben, gehen wir gerne auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir empfehlen jedoch schnelle und reaktionsfähige Websites. Das heißt, wir vermeiden lieber eingebettete Remote-Ressourcen (Schriftarten, Bilder, Skripte usw.). Wenn möglich, vermeiden wir JavaScript zugunsten von HTML5 und CSS. Es ist sicherer und intelligenter für Ihre Kunden und Benutzer.

✓ Für Ihre Smartphone-App

Seien Sie auf Android und iOS (Apple)!

Wir entwickeln Smartphone-Apps entweder für Android oder iOS (iPhone).

Wir optimieren auch die Kommunikation mit verschiedenen Backends (Datenbanken, Zahlungen, E-Mail usw.). Wir können auch die erforderliche Back-End-Software und -Dienste (Linux) bereitstellen.

Beachten Sie, dass Sie das Logo, Bilder, das Gesamtdesign und die erforderlichen Funktionen bereitstellen sollten. Wir bieten Grafikdesign als separate Dienstleistung an, falls Sie noch keinen Grafikdesigner haben.

Darüber hinaus bieten wir Ingenieurpauschalen an. Sie bezahlen die für die jeweilige Arbeit aufgewendete Zeit. In diesem Fall sind außer einer allgemeinen Bedarfsdefinition keine weiteren Voraussetzungen erforderlich.

✓ Um Ihre Anwendungen zu angemessenen Kosten zu verbessern

Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz!

Sie müssen nicht mehr das gesamte Internet analysieren, um Wissen zu gewinnen. Sie können KI auf drei Arten integrieren: über Robotersoftware, Back-End-Anwendungen und Front-End-Anwendungen mit KI-Agenten. Ein KI-Modell kann auf einem Desktop ausgeführt werden.

Robotersoftware übernimmt die Kontrolle über einen Desktop-Computer, um Benutzeraufgaben zu automatisieren. Die Integration von KI in Back-End-Anwendungen ermöglicht die Erweiterung von Anwendungen mit automatischem Denken und unterstützt bei Klassifizierung und Entscheidungen. Sie sollten ein großes KI-Modell mit Ihren eigenen Daten füttern, um es komplementär zu trainieren (RAG, überwachtes Lernen, verstärktes Lernen, Feinabstimmung). Bei der Integration in eine Front-End-Anwendung (für Benutzer) geht es um die Abfrage einer Back-End-Anwendung, möglicherweise in der Cloud. Ein KI-Agent dient der Verbindung mit großen KI-Modellen. Er ermöglicht komplexe Abfragen (Prompt-Tuning, Prompt-Chaining, Prompt-Engineering usw.).

✓ Kooperieren Sie für Ihre Forschung mit der EU und ihren assoziierten Ländern

Sichern Sie sich bis zu 50 % Kostenförderung!

Die Europäische Union und assoziierte Länder bieten Fördermittel für Forschung und Innovation an. Es gibt eine Vielzahl von Ausschreibungen, denen ein Forschungsrahmenprogramm zugrunde liegt. Bei den Angeboten handelt es sich um Projekte, die in Zusammenarbeit (Konsortium) von Partnern aus verschiedenen europäischen und assoziierten Ländern eingereicht werden.

Die Finanzierung erfolgt entweder durch die EU oder nach positiver Evaluierung durch die assoziierten Staaten. Private Einrichtungen können Zuschüsse von bis zu 50 % der Kosten erhalten. Im Rahmen einiger Programme können Universitäten 100 % der Mehrkosten übernehmen.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Partnern und der Erstellung eines Angebots. Wir waren erfolgreich in der Projektentwicklung, Projektbeteiligung oder unabhängigen Projektbewertung tätig. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der erfolgreichen Projektabwicklung. Wir arbeiten ausschließlich auf Erfolgshonorarbasis.

✓ Zur Stärkung des Vertrauens und des Datenschutzes

Verlassen Sie sich auf Schweizer Gesetze und die Schweizer Cloud!

TeleG SA ist ein Unternehmen, das ergänzende europäische Partner mit fortschrittlichen Fähigkeiten ausgewählt hat.

Der Gründer und Präsident ist ein ehemaliger Verteidigungs- und Sicherheitsexperte der Europäischen Union, der für die Bewertung von Forschungsprojekten und EU-Dienstleistungsverträgen zuständig war. Er ist seit 30 Jahren Experte für Cybersicherheit.

Wir sind auch in der Lage, in Südkorea Unterstützung durch eine qualifizierte Person vor Ort zu leisten.



TeleG SA Unternehmen mit einem Kapital von 100.000 CHF Adresse: rue du Simplon 37, 1006 Lausanne - Suisse. Anmeldung CHE-152-854-961 RCS Lausanne (Suisse). MWSt: CHE-152-854-961 TVA Whatsapp business: teleg - Mail: mail